Projektorientiertes Engineering - Technik mit Tiefgang

zurück

Bieler Vollzeitstudenten konstruieren leistungsfähige Schwimmkörper

Vollzeitstudenten der Studiengänge Maschinenbau und Systemtechnik am Standort Biel/Bienne haben in einer fächerübergreifenden Projektarbeit ihre Kreativität und technischen Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis gestellt, Innovation und Teamgeist wurden dabei gross geschrieben. 

Dieses Jahr führte sie die Herausforderung ins Schwimmbad Mühlendorf, wo eine knifflige Aufgabe auf sie wartete: Der Bau eines Schwimmkörpers, der aus einer Tiefe von etwa 1,5 Metern ein Gewicht bergen kann. Diese Geräte mussten wasserdicht sein und Platz für Akkus und Elektronik bieten – eine echte Bewährungsprobe für die Techniker und Technikerinnen von morgen.

In intensiven 80 Lektionen arbeiteten die Studenten in Teams von 8-10 Personen an ihren Projekten. Dabei wurden sie nicht nur auf ihre technischen Fähigkeiten getestet, sondern auch auf ihre organisatorischen und kreativen Kompetenzen. Die Beurteilung umfasste verschiedene Aspekte: von der Präsentation des Geräteaufbaus über die effiziente Nutzung des Budgets von 300 CHF pro Gruppe bis hin zu detaillierten Bauplänen, Teamorganisation und einem Showreel, das die Entstehung des Projekts dokumentierte.

Der Höhepunkt des Wettbewerbs war der Live-Test, bei dem die Geräte ihr Können unter Beweis stellen mussten. Die Gruppe, die die Aufgabe am kreativsten und innovativsten löste und deren Gerät den Test erfolgreich bestand, ging als Sieger hervor. In der diesjährigen Challenge dürfen wir beide Teams, Boyant ONE und Titanic, zum Erfolg beglückwünschen und freuen uns mit ihnen über die erbrachte Leistung und ihr grosses Engagement.